Die Nachhaltigkeit in der Textilbranche

26.05.2017

Für die Textilveredelung werden hochwertige Materialien benötigt, die in erster Linie zu einem qualitätsvollen Ergebnis führen sollten. Doch wie stark wird bei der Herstellung von Veredelungsmaterial die Umwelt belastet und worauf sollte sich ein nachhaltig agierendes Unternehmen einstellen?

Uns allen sollte bewusst sein, dass unsere Handlungen die Umwelt mehr oder weniger beeinflussen und wir alle eine Verantwortung für die Umwelt tragen.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion in der Textilbranche sind vielerlei Hürden zu überwinden. Besonders starke Belastungen für die Umwelt werden durch den Anbau der Rohfasern in der Primärproduktion für die Textilveredelung hervorgerufen

Es ist ein Thema, das für sehr viel Gesprächsstoff sorgt, weshalb wir uns zunächst auf die Garnproduktion für die Textilbestickung beschränken.

Der Umweltaspekt sollte bei der Wahl des richtigen Garns beachtet werden, gleichzeitig sollte die Qualität des verwendeten Garns den höchsten Kundenansprüchen gerecht werden. Ein Garnhersteller, der unter Anderem alles daran setzt, das Ökosystem so wenig, wie möglich durch Produktions- und Färbeprozesse zu beanspruchen, ist das in Deutschland gegründete Unternehmen, namens Madeira. Das Familienunternehmen verwendet bei der Verarbeitung des Stickgarns ausschließlich hochwertige Rohstoffe, die zur Sicherung von qualitätsvollen Materialien beitragen.

Die funktionellen Eigenschaften des Madeira Garns erweisen sich bei der Textilbestickung bzw. Textilveredelung, als äußerst resistent und zuverlässig. Die Verarbeitungseigenschaften ermöglichen eine lange Lebensdauer, sowie eine hohe Farbechtheit. Doch ein qualitätsbewusstes Unternehmen, das in der Textilveredelungsbranche agiert, sollte auch einen verlässlichen Nachweis über die Einhaltung von ökologischen Standards fordern.

Die Garne von Madeira eignen sich allemal für die Bestickung von Textilien, da sie neben den funktionellen Eigenschaften auch nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert sind. Dieser Nachweis bescheinigt, dass die Produkte schadstofffrei und vor allem gesundheitlich unbedenklich sind. Den Produkten von Madeira wurde Die Öko-Tex Kategorie in der Produktklasse 1 zugeteilt, was die bedenkenlose Verwendung des Garns bei Babybekleidung ermöglicht.

Weitere Blogartikel ansehen
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen.
OK